Lehner-Haus Blog

Fachthemen zum Holzbau 

Das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) tritt am 1. Juli 2024 in Kraft

 

Am 1. Juli 2024 tritt das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) in Kraft , um Deutschland auf die Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten. Das Gesetz schafft einen verbindlichen rechtlichen Rahmen für Bund, Länder und Kommunen, um sich an veränderte klimatische Bedingungen anzupassen. Ziel ist es, negative Auswirkungen des Klimawandels zu vermeiden oder zu reduzieren, um Leben, Gesundheit, Wirtschaft und Infrastruktur zu schützen. Für die Wohnungswirtschaft bedeutet dies, dass Gebäude so gestaltet und betrieben werden müssen, dass sie den klimatischen Veränderungen standhalten. Neubauten sollen energieeffizient und umweltfreundlich sein, während bestehende Gebäude energetisch saniert werden müssen. Maßnahmen gegen extreme Wetterereignisse wie Dachbegrünung, Rückhaltebecken und Beschattungssysteme sind ebenfalls wichtig. Die Umsetzung des KAnG stellt Herausforderungen dar, bietet aber auch Chancen zur Senkung langfristiger Betriebskosten und zur Wertsteigerung von Immobilien. Eigentümer sollten sich frühzeitig informieren und geeignete Anpassungsstrategien entwickeln, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Was bin ich froh, das wir diesen Schritt bei Lehner Haus schon vor langer Zeit für uns und unsere Kunden vollzogen haben.