Förderprogramm für sozialen Wohnungsbau in Baden-Württemberg vollständig ausgeschöpft
Das Förderprogramm für den sozialen Wohnungsbau in Baden-Württemberg ist so stark nachgefragt, dass die zur Verfügung stehenden Mittel in Höhe von 580 Millionen Euro bereits vollständig belegt sind. Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen teilte am 24. Juni mit, dass Anträge weiterhin gestellt werden können, aber frühestens 2025 wieder bewilligt werden. Das bedeutet für euch: in alle neuen Projekte bekommen wir diese Förderung noch in die Gesamtkalkulation mit rein. Das lohnt sich! Aufgrund der großen Nachfrage sind die Mittel für 2024 aufgebraucht. Das zeigt auch schon die große Rentabilität unserer Mehrfamilienhäuser. Bereits in den vergangenen zwei Jahren kam es zu Verzögerungen, und die Mittel waren frühzeitig erschöpft. Betroffen sind alle Förderlinien, sowohl die Förderung von Mietwohnungen als auch von selbstgenutztem Wohneigentum. Anträge werden weiterhin registriert und bearbeitet, die Bewilligung erfolgt jedoch voraussichtlich erst im nächsten Haushaltsjahr. Bauministerin Nicole Razavi (CDU) erklärte, dass die 580 Millionen Euro, die dieses Jahr in sozialen Wohnraum investiert werden, einen neuen Höchststand darstellen. Die Bauwirtschaft und der DGB fordern eine Aufstockung der Fördermittel, da der erneute Bewilligungsstopp die Unterfinanzierung dieses wichtigen Bereichs zeige und in Zeiten von Wohnungsknappheit und hohen Mieten ein falsches Signal setze.
Neueste Kommentare