Energetische Sanierung und Modernisierung von Immobilien – Ihr Praxisleitfaden vom Experten

Wie Sie Ein- und Mehrfamilienhäuser effizient renovieren, Kosten sparen und die Umwelt schützen. 

Sie möchten Ihr Ein- oder Mehrfamilienhaus energetisch sanieren?
Dann ist dieses Buch von Wolf Probst genau das Richtige für Sie.
Mit fundiertem Fachwissen, praxisnahen Beispielen und einem klar strukturierten Fahrplan begleitet Sie „Energetische Sanierung und Modernisierung von Immobilien“ auf dem Weg zu einer zukunftssicheren und wirtschaftlichen Gebäudesanierung.

Energetische Sanierung und Modernisierung von Wolf Probst Buchcover

Buchpreis: 39,99 Euro

Das Fachbuch „Energetische Sanierung und Modernisierung von Immobilien: Ein- und Mehrfamilienhäuser effizient renovieren“

„Energetische Sanierung und Modernisierung von Immobilien“ ist ein praxisorientierter Ratgeber für alle, die Wohngebäude zukunftssicher, energieeffizient und wirtschaftlich sanieren möchten.
Sachverständiger Wolf Probst vermittelt in klarer, gut verständlicher Sprache das nötige Wissen, um fundierte Entscheidungen bei der Planung und Umsetzung energetischer Maßnahmen zu treffen.

Das Buch vereint bautechnisches Know-how mit strategischem Weitblick – unter anderem zu folgenden Themen:

  • Energetische Bewertung von Ein- und Mehrfamilienhäusern

  • Dämmung von Dach, Fassade und Keller

  • Modernisierung von Fenstern und Heiztechnik

  • Förderprogramme und gesetzliche Anforderungen (z. B. GEG)

  • Planungsschritte und Entscheidungsgrundlagen

  • Checklisten und Beispielrechnungen via myBook+

Besonders wertvoll: Das Buch richtet sich nicht nur an private Eigentümer:innen, sondern auch an Hausverwaltungen, Architekt:innen, Energieberater:innen und kommunale Akteur:innen, die energetische Sanierung ganzheitlich angehen wollen.

Ein fundierter Praxisleitfaden für alle, die ihre Immobilie energetisch auf den neuesten Stand bringen möchten – effizient, nachhaltig und mit Plan.

Was Sie in diesem Buch erwartet

  • Grundlagen der energetischen Sanierung
  • Analyse des energetischen Ist-Zustands
  • Auswahl geeigneter Dämmmaßnahmen
  • Heizungssysteme im Vergleich: Wärmepumpe, Pelletheizung & Co.
  • Fördermittel, gesetzliche Vorgaben & GEG 2024
  • Wirtschaftlichkeitsrechnung & Amortisationsmodelle

Energetische Sanierung leicht gemacht – dieses Fachbuch erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Immobilie energetisch und ökonomisch sinnvoll modernisieren.

Die 10 wichtigsten Tipps vom Experten

Wärmeplanung Analyse Icon

Immer mit einer energetischen Analyse starten

Bevor Sie Maßnahmen planen, analysieren Sie den Ist-Zustand Ihrer Immobilie – Wärmeverluste, Heizsystem, Dämmstandard und Fensterqualität.

Wärmeplanung kommunal Icons

Kombinieren Sie Einzelmaßnahmen sinnvoll miteinander

Dämmung, Heizungstausch und Fenstersanierung wirken zusammen. Das Buch zeigt, wie Sie diese sinnvoll aufeinander abstimmen.

Wärmeplanung Systemwahl Icon

Prüfen Sie Förderprogramme frühzeitig

Informieren Sie sich vor Beginn der Maßnahmen über Fördermittel von BAFA, KfW & Co. – die Planung entscheidet oft über die Förderhöhe.

Wärmeplanung Berater Icon

Lüftung und Luftdichtheit mitdenken

Dichte Gebäude brauchen ein Lüftungskonzept. Achten Sie bei der Sanierung auf ausreichende Belüftung zur Vermeidung von Schimmel.

Wärmeplanung Fördermittel Icon

Wirtschaftlichkeit realistisch berechnen

Nicht jede Maßnahme rechnet sich sofort. Im Buch erfahren Sie, wie sich Investitionen mittel- und langfristig lohnen können.

Planen Sie Ihre Sanierungsetappen strategisch

Wenn Sie nicht alles auf einmal umsetzen können, hilft eine Sanierungsstrategie mit klarer Priorisierung – das vermeidet spätere Doppelarbeiten.

Achten Sie auf Qualität bei der Ausführung

Eine gute Planung nützt wenig, wenn die Umsetzung mangelhaft ist. Setzen Sie auf qualifizierte Fachbetriebe und saubere Ausführung.

Wärmeerzeugung passend zum Gebäude wählen

Nicht jede Heizung passt zu jedem Haus. Das Buch vergleicht Systeme wie Wärmepumpe, Pelletheizung oder Hybridlösungen.

Wärmeplanung Beratung Icon

Zukunft mitdenken – Gebäude smart machen

Nutzen Sie die Sanierung, um Ihr Haus zukunftsfähig zu machen – z. B. durch Smart-Home-Technik oder Photovoltaik-Vorbereitung.

Wärmeplanung Buch Icon

Ganzheitlich denken statt nur reparieren

Energetische Sanierung ist mehr als Schadensbehebung. Sie erhöht Komfort, senkt Kosten und steigert den Wert Ihrer Immobilie langfristig.

Für wen ist das Buch von Wolf Probst geeignet?

Dieses Buch richtet sich an alle, die Sanierungsentscheidungen gut informiert treffen möchten:

  • Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern

  • Sanierungswillige Bauherren & private Investoren

  • Architekten, Energieberater & Wohnbaugesellschaften

  • Kommunale Einrichtungen & Stadtwerke

Über den Autor

Wolf Probst zählt zu den profiliertesten Experten im deutschsprachigen Raum, wenn es um Energieeffizienz, energetische Sanierung und technische Gebäudeausrüstung geht.
Seit über 25 Jahren begleitet er als Sachverständiger, Fachberater und Autor die Wärmewende in Deutschland – vom einzelnen Einfamilienhaus bis hin zu komplexen kommunalen Versorgungskonzepten.

Sein Fachwissen verbindet fundiertes technisches Know-how mit einem klaren Blick für die realen Herausforderungen, vor denen Eigentümer:innen, Vermieter:innen, Energieberater:innen und Städte heute stehen.
Probst denkt die energetische Sanierung ganzheitlich: von der ersten Analyse des energetischen Zustands über die strategische Planung bis hin zur Umsetzung von Heizungsmodernisierungen, Dämmmaßnahmen und nachhaltigen Wärmenetzen.

Wolf Probst Bild Buchvorstellung

Als Experte für erneuerbare Energien schätze ich die umfassende Darstellung von Solarstromanlagen in diesem Buch. Es bietet fundierte Einblicke in die Photovoltaik. Besonders beeindruckend sind die praxisnahen Tipps und Fallstudien. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für jeden, der den Schritt zu sauberer Energieerzeugung gehen möchte.

Angel Martinez

suncess GmbH - Erneuerbare Energien Hamburg

Als Landtagsabgeordneter in Stuttgart bin ich beeindruckt von der klaren und
verständlichen Herangehensweise dieses Buches zur energetischen Sanierung von
älteren Gebäuden. Es bietet nicht nur wertvolle Ratschläge für Hausbesitzer, sondern betont auch die Bedeutung nachhaltiger Maßnahmen für unsere Umwelt. Ein unverzichtbarer Beitrag zum Klimaschutz!

Michael Joukov

Mitglied Landtag Baden-Württemberg

Als Baubürgermeister von Ulm kann ich dieses Buch allen Hausbesitzern wärmstens empfehlen. Es bietet einen klaren Leitfaden für die energetische Sanierung älterer Gebäude und unterstützt dabei, die Wohnqualität zu verbessern und gleichzeitig die
Umwelt zu schonen. Ein Muss für alle, die ihr Zuhause zukunftsfähig machen möchten!

Tim von Winning

Bau- und Umweltbürgermeister der Stadt Ulm

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Energetische Sanierung und Modernisierung

Was versteht man unter "energetische Sanierung"?

Eine energetische Sanierung umfasst bauliche Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs eines Gebäudes – zum Beispiel durch Dämmung, Fenstertausch oder eine moderne Heizungsanlage.
Im Buch „Energetische Sanierung und Modernisierung von Immobilien“ erfahren Sie, wie Sie die passenden Maßnahmen für Ihr Gebäude identifizieren und sinnvoll kombinieren.

Wie beginne ich mit einer energetischen Sanierung?

 Am Anfang steht eine energetische Bestandsaufnahme: Welche Bauteile verursachen hohe Energieverluste? Das Buch hilft Ihnen, die Schwachstellen zu erkennen und zeigt Schritt für Schritt, wie Sie ein individuelles Sanierungskonzept entwickeln.

Welche Maßnahmen bringen die größte Energieeinsparung?

Besonders wirkungsvoll sind die Dämmung von Dach und Fassade, moderne Fenster und ein effizienter Wärmeerzeuger. Im Buch finden Sie konkrete Empfehlungen und Priorisierungsstrategien für eine wirtschaftlich sinnvolle Umsetzung.

Lohnt sich eine energetische Sanierung finanziell?

 Ja – vor allem langfristig. Sie sparen Heizkosten, erhöhen den Immobilienwert und profitieren von attraktiven Förderprogrammen. Das Buch enthält praxisnahe Rechenbeispiele und zeigt, wie sich Investitionen amortisieren.

Was kostet eine energetische Sanierung im Durchschnitt?

 Die Kosten hängen vom Umfang und Zustand des Gebäudes ab. Einzelmaßnahmen starten im vierstelligen Bereich, umfassende Sanierungen können fünf- bis sechsstellige Beträge erreichen. Im Buch finden Sie Anhaltspunkte für die Kostenplanung und wirtschaftliche Entscheidungsgrundlagen.

Welche Fördermittel gibt es für eine energetische Sanierung?

 Programme wie BEG, KfW oder BAFA unterstützen energetische Sanierungsmaßnahmen mit Zuschüssen oder Krediten. Das Buch erklärt, welche Förderungen für welche Maßnahmen infrage kommen und wie Sie diese richtig beantragen.

Kann ich auch schrittweise sanieren?

Absolut – eine energetische Sanierung muss nicht in einem Zug erfolgen. Im Buch lernen Sie, wie Sie Maßnahmen sinnvoll aufeinander abstimmen und in Etappen durchführen können, ohne spätere Konflikte oder Mehrkosten zu riskieren.

Ist eine energetische Sanierung auch bei älteren Häusern möglich?

Gerade ältere Gebäude haben oft ein hohes Einsparpotenzial. Das Buch zeigt, wie Sie typische Altbauprobleme erkennen und gezielt mit passenden Sanierungslösungen begegnen – von Feuchtigkeitsschutz bis Dämmung.

Wie wirkt sich eine energetische Sanierung auf den Immobilienwert aus?

Sanierte Immobilien sind auf dem Markt deutlich attraktiver. Sie profitieren von niedrigeren Betriebskosten, einem besseren Energieausweis und höherer Zukunftsfähigkeit. Das Buch liefert praxisnahe Argumente für Eigentümer und Investoren.

Muss ich für eine energetische Sanierung eine Baugenehmigung einholen?

Nicht bei jeder Maßnahme. Dämmungen oder Heizungstausch sind oft genehmigungsfrei – je nach Bundesland. Im Buch erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Planungsgrundlagen.

Was ist der Unterschied zwischen energetischer Sanierung und energetischer Modernisierung?

Beide Begriffe überschneiden sich. Sanierung meint meist umfassendere Maßnahmen zur Energieeinsparung, während Modernisierung auch kleinere Verbesserungen umfasst. Das Buch beleuchtet beide Konzepte und deren strategische Anwendung.

Kann ich eine energetische Sanierung selbst organisieren?

Mit dem richtigen Wissen – ja. Das Buch von Wolf Probst ist ein fundierter Leitfaden, mit dem Sie auch als Laie kompetent mit Fachbetrieben sprechen, Angebote prüfen und Entscheidungen eigenständig treffen können.