Ladepunkte und Smart Meter: Bereite dich auf die Zukunft vor!
Nachhaltige Infrastruktur und digitale Strommessung im Fokus
Ab Januar 2025 bringt das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) wichtige Änderungen für Nichtwohngebäude. Alle Gebäude mit mehr als 20 Stellplätzen müssen mindestens einen Ladepunkt für E-Fahrzeuge installieren. Diese Regelung unterstützt den Ausbau der Elektromobilität und macht deine Immobilie zukunftssicher.
![](http://wolfprobst.de/wp-content/uploads/2025/01/KapitalAnleger_09.01.25.png)
Doch das ist nur der Anfang: Eine geplante Novellierung des GEIG, basierend auf der EU- Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden, wird ab 2026 die Anzahl der Ladepunkte deutlich erhöhen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich auf diese Veränderungen vorzubereiten und nachhaltig zu investieren.
Zusätzlich tritt eine weitere Neuerung in Kraft: Der Einbau von Smart Metern wird ab 2025 zur Pflicht. Haushalte mit einem Stromverbrauch von mehr als 6.000 kWh, einer Photovoltaikanlage oder steuerbaren Verbrauchseinrichtungen werden auf digitale Stromzähler umgestellt. Diese ermöglichen eine genaue Verbrauchskontrolle und machen den Einstieg in die Energiewende noch effizienter.
Bereite dich jetzt auf die gesetzlichen Anforderungen vor und investiere in eine nachhaltige, zukunftsfähige Gebäudeinfrastruktur!
Neueste Kommentare